Überlieferte Anwendung

Der wissenschaftliche Name der Zypresse kommt aus dem Griechischen von „cyparissus“ und dem lateinischen „semper“ was soviel bedeutet wie „immergrün“. Traditionell wurde die Zypresse aufgrund der dunklen, immergrünen Belaubung oft dem Totenkult geweiht und zur Bepflanzung von Friedhöfen verwendet.

Botanik

Die Zypresse ist ein säulenförmiger Baum, dessen Stamm hoch aufragt. Er kann eine Höhe von bis zu 25 m erreichen. Die grau-rötliche Rinde verströmt einen sehr starken Geruch von Terpentin. Die Blätter sind immergrün, schuppig und von grün-grauer Farbe. Die Blüten sind in Kätzchen angeordnet und erzeugen Früchte, die Zapfen genannt werden. Die Zypresse gedeiht im Mittelmeerklima. Für die Medizin werden die weiblichen Zapfen verwendet.

Indikationen

  • Grippale Infekte, HNO-Infektionen, Erkrankungen der Atemwege
  • Herpes
  • Veneninsuffizienz

Anwendungseinschränkungen

Bisher sind keine Kontraindikationen bekannt.