Überlieferte Anwendung

Der griechische Name der Pflanze Crataegus bedeutet „Kraft“ und spielt auf die Härte seines Holzes an, das oft für Hebel und Werkzeuggriffe verwendet wurde. „Oxus“ bedeutet „spitz“ und „akantha“ heißt „Dorn“.

Botanik

Der Weißdorn ist ein buschiger, dorniger Strauch von 3 bis 4 m Höhe mit glänzend grünen, gelappten Blättern, dessen hellgraue Rinde ihm den Namen Weißdorn eingetragen hat. Die duftenden, weißen oder rosafarbenen Blüten sind in Dolden angeordnet. Die Früchte sind rote Beeren. Der Weißdorn ist in Europa heimisch und in allen gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre verbreitet. Die Ende Frühling geernteten blühenden Zweigspitzen sind der medizinisch verwendete Teil.

Indikationen

  • Ängstlichkeit, Unruhezustände bei Erwachsenen und Kindern
  • Palpitationen, Tachycardie
  • leichte Formen der Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium II mit  Ermüdbarkeit bei alltäglicher Körperbelastung) und leichter Einschränkung der physischen Leistungsfähigkeit

Anwendungseinschränkungen

Nicht geeignet für Kinder unter 18 Jahren.