Überlieferte Anwendung

Die Juckbohne, auch  „Samtbohne“ genannt, stammt ursprünglich aus Indien und ist dort seit Langem als Heilpflanze beliebt. Sie wird traditionell als Nerventonikum und Aphrodisiakum verwendet. Wegen ihres hohen Proteingehalts wird sie aber auch als Nahrungsmittel und natürliches Düngemittel eingesetzt.

Botanik

Die Juckbohne ist eine krautige, robuste Kletterpflanze, die bis zu 15 m hoch wächst. Sie gedeiht in tropischen und subtropischen Ebenen auf fast jeder Bodenart und wird als Deckfrucht, Futter, Gründüngung und Gemüse (junge Schoten) verwendet.

Indikationen

  • Depressive Verstimmungen
  • Suchtverhalten 
  • Gedächtnisstörungen
  • Parkinson

Anwendungseinschränkungen

Nicht geeignet für Schwangere oder während der Stillzeit. Kontraindiziert bei Typ-1-Diabetes (Zustimmung vom Arzt notwendig), Krebserkrankung, Schizophrenie.