Überlieferte Anwendung

Der Ginseng ist eine mystische Pflanze des Fernen Ostens, er ist seit 2.000 Jahren Teil der chinesischen Pharmakopöe. Er wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Stärkungsmittel „Tonikum der Lebensenergie Qi“ und als Herz-Stimulans eingesetzt. Seine Berühmtheit verdankt der Ginseng seiner Wurzel, deren Form an einen menschlichen Körper erinnert. Das Wort „Gin“ bedeutet „Essenz der Erde mit menschlicher Form“, „seng“ bezeichnet die Wurzel, die als Tonikum verwendet wird.

Botanik

Der Ginseng ist eine ausdauernde, krautige Pflanze von 30 bis 50 cm Wuchshöhe mit großer, knolliger Wurzel. Die Blätter sind aus fünf gezähnten, an der Unterseite behaarten Teilblättern zusammengesetzt. Die Blüten sind klein und weiß und sitzen in endständigen Dolden, die Früchte sind hellrote Beeren. Der Ginseng wächst wild in den gebirgigen Wäldern Ostasiens. Er wird hauptsächlich auf der koreanischen Halbinsel und im Nordosten Chinas kultiviert.

Indikationen

  • Nachlassende physische und intellektuelle Leistungsfähigkeit
  • Beginnender Gedächtnisverlustbei älteren Personen
  • IMentale Überforderung und Ermüdung bei Erwachsenen
  • Rekonvaleszenz (Krankheitsfolgen, Traumata, chirurgische Eingriffe)

Anwendungseinschränkungen

Nicht geeignet für Schwangere, während der Stillzeit sowie für Kinder unter 18 Jahren. Wechselwirkungen mit folgenden Medikamenten sind möglich: Ginsengzubereitungen können den Blutzuckerspiegel beeinflussen, Wechselwirkungen mit Arzneimitteln zur Behandlung von Diabetes mellitus sind möglich (Blutzuckerkontrolle).