Alchemilla vulgaris L.
Frauenmantel
Bekannt ist der Frauenmantel seit jeher zur Behandlung verschiedener Frauenleiden wie z. B. Schmerzen während der Periode, Ausfluss und Wechseljahresbeschwerden. Durch die krampflösenden und adstringierenden Eigenschaften der enthaltenen Gerbstoffe kann die Pflanze außerdem bei leichten, akuten Durchfallerkrankungen bei Schulkindern und Erwachsenen und weiteren gastrointestinalen Beschwerden helfen.
Überlieferte Anwendung
Traditionell angewendet werden die Extrakte des Frauenmantels nicht nur bei Frauenleiden und Darmkatarrhen, sondern auch als Gurgelwasser bei Entzündungen im Mund und Rachenraum.
Botanik
Tatsächlich erinnern die gefältelten Blätter an einen Frauenmantel. Die mehrjährige Pflanze ist auf Wiesen, in Gebüschen und an Bachufern in ganz Europa heimisch. Sie hat kleine, gelbgrüne, geknäulte und verzweigte Blütenstände. Die Blätter sind auffällig gefaltet und weisen einen gesägt-gezähnten Rand auf. Die Stängel und die Blattunterseiten sind leicht behaart.
Indikationen
- Schmerzen während der Periode
- Ausfluss (vaginal)
- Wechseljahresbeschwerden
- Leichte, akute Durchfallerkrankungen (Schulkinder und Erwachsene)
Anwendungseinschränkungen
Nicht geeignet während der Stillzeit. Es sind seltene Fälle von Verstopfung durch die adstringierenden Eigenschaften der Pflanze bekannt.