Überlieferte Anwendung

Besonders in Osteuropa wurde der Erd-Burzeldorn als Sexualtonikum und zur Leistungssteigerung im Kraftsport eingesetzt. Über eine erhöhte Ausschüttung des luteinisierenden Hormons soll eine natürliche Steigerung des Testosteronspiegels erfolgen, was zu vermehrtem Muskelaufbau und einer Steigerung der Libido führen soll. In der ayurvedischen Medizin ist die Pflanze auch wegen ihrer harntreibenden Wirkung bekannt.

Botanik

Der Erd-Burzeldorn ist eine niederliegende, behaarte Pflanze mit gegenständigen, ungleich großen Blättern, die schief eiförmig sind. Die Blüten weisen fünf strahlend gelbe Kronblätter auf. Die Frucht zeigt fünf sternförmig angeordnete Teilfrüchte mit zwei kräftigen, dornigen Auswüchsen an den Seiten. Besonders auf sandigem Boden, an Wegrändern und im Brachland im Mittelmeergebiet und Südosteuropa gedeiht der Erd-Burzeldorn. Weltweit wurde er in wärmere Gebiete verschleppt und kann somit auch in weiteren Regionen vorkommen.

Indikationen

  • Zur Steigerung der Libido
  • Behandlung von Sexualstörungen

Anwendungseinschränkungen

Nicht geeignet für Schwangere, während der Stillzeit sowie für Kinder unter 12 Jahren. Kontraindiziert bei hormonabhängigem Karzinom (z .B. Prostatakrebs). Kann die Photosensibilität erhöhen.