Desmodium adscendens sw. (DC)
Desmodium
Die Einnahme von Desmodium lindert Entzündungen der Leber, was die Pflanze zum idealen Heilmittel für den Schutz dieses Organs macht. Sie wird bei Einnahme von hepatotoxischen Produkten empfohlen, ebenso bei viraler Hepatitis oder medikamentöser Hepatitis und weist zudem allergiehemmende Eigenschaften auf.
Überlieferte Anwendung
Der Name Desmodium stammt vom griechischen Wort „desmos“, was so viel bedeutet wie „Verbindung“ oder auch „Bündel“, in Anspielung auf die Staubgefäße, die sich an ihren Enden zu einer Röhre verbinden. Der andere Teil des Namens, „adscendens“, bezeichnet die Eigenschaften der oberirdischen Pflanzenteile, die sich an den Stämmen der Ölpalme emporschlängeln. Als Heilpflanze ist Desmodium in sämtlichen tropischen und subtropischen Regionen Amerikas, Afrikas und Indiens bekannt, wo sie in der traditionellen Heilkunst intensiv zum Einsatz kommt, z. B. zur Entgiftung und Blutreinigung.
Botanik
Desmodium ist eine krautartige Pflanze, die feuchte und schattige Plätze im tropischen oder subtropischen Klima Amerikas, Afrikas und Indiens bevorzugt. Ihre schmalen, mit feinen Härchen bedeckten Stängel sind lang und gerade. Die alternierenden Blätter bestehen aus drei tropfenförmigen Blättchen. Das Mittelblatt ist stärker ausgeprägt als die beiden seitlichen Blättchen. Die kleinen Blüten sind weiß-hellviolett.
Indikationen
- Schutz der Leber, Chemotherapie
- Virale Hepatitis
- Lebensmittelallergien
Anwendungseinschränkungen
Nicht geeignet für Schwangere, während der Stillzeit sowie für Kinder unter 12 Jahren.