Überlieferte Anwendung

In Westafrika wird die Afrikanische Schwarzbohne sowohl als Gemüse gegessen als auch in der traditionellen Medizin eingesetzt. Die Blätter dienen zur Bekämpfung von Läusen. Wurzel und Stängel werden gekaut.

Botanik

In ihrer Ursprungsregion Westafrika ist die Pflanze ein Gemüse, das in natürlichem Zustand als Schlingpflanze oder als Strauch wächst. Die Früchte sind geschwungene, eiförmige und große Hülsen, die zwischen November und Februar wachsen. Jede Hülse enthält drei bis sieben kräftig grüne bis braune Samen.

Indikationen

  • Depression aufgrund eines Serotoninmangels
  • Fibromyalgie-bedingte Schmerzen
  • Schlafstörungen
  • Appetitregulation, unerwünschte Nebeneffekte der Gewichtsabnahme (Ermüdung, Stimmungsschwankung)
  • Migräne-bedingte Schmerzen

Anwendungseinschränkungen

Aufgrund mangelnder Daten wird von der Anwendung bei Schwangeren und während der Stillzeit abgeraten. Nicht anwendbar bei Patienten mit Dünndarmkrebs. Nicht geeignet für Kinder mit Down-Syndrom.